Christiane Bertram| Wahlbezirk 021 - 21 Lückerath/Heidkamp-Süd
Über mich
Schon immer hat es mich bewegt, Menschen miteinander zu verbinden und Perspektiven zu schaffen, wo oft nur Grenzen und Vorurteile zu sehen sind. Deshalb habe ich 1999 das Projekt „Brücken bauen“ ins Leben gerufen – eine Initiative, die zunächst als Antwort auf den Kosovokrieg entstand und bis heute Friedensarbeit und konkrete Lebenshilfe leistet.
Beruflicher Werdegang:
„Brücken bauen“ begann mit humanitärer Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen in Serbien: Kleidung, Lebensmittel, medizinische Geräte, Brennstoffe und Unterstützung für Kindergärten, Altenheime und Flüchtlinge. Über 2000 Menschen konnten wir damit erreichen. Daraus entwickelten sich Selbsthilfeprojekte wie Kleinkredite für Flüchtlingsfamilien und Ausbildungskurse für gefährdete Jugendliche.
Seit mehr als 10 Jahren liegt mir die Friedensarbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Zusammen mit unserem serbischen Partner organisieren wir multiethnische Projekte, die Jugendliche aus Serbien, Kroatien, Bosnien, Ungarn und Roma-Kinder zusammenbringen. Ziel ist es, die Narben der Kriege zu überwinden und Freundschaften jenseits von Angst und Vorurteilen zu knüpfen.
Die jährlichen Jugendaustausche mit deutschen, serbischen und bosnischen Jugendlichen sind für alle Beteiligten eine prägende Erfahrung. Es macht mich stolz, dass diese Arbeit mehrfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Staatsbürgerlichen Preis der Annette Barthelt-Stiftung und indirekt auch durch den Aachener Friedenspreis für unseren Partner vor Ort.
Wofür ich mich einsetze:
Aus all diesen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig Dialog, Bildung und echte Begegnungen sind, um eine friedliche, gerechte und starke Gesellschaft zu bauen. Dieses Engagement möchte ich nun auch in die Lokalpolitik von Bergisch Gladbach tragen.
Meine Ziele:
Für die nächste Wahlperiode liegen mir besonders am Herzen:
- Stärkere Förderung der Jugendarbeit und internationale Jugendbegegnungen, um junge Menschen früh zu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen und Vorurteile abzubauen.
- Mehr Unterstützung für ehrenamtliche Initiativen und soziale Projekte in unserer Stadt, damit gute Ideen nicht an Bürokratie oder fehlenden Mitteln scheitern.
- Ein aktives, gelebtes Miteinander aller Kulturen in Bergisch Gladbach, durch Begegnungsräume, Feste und Projekte, die Vielfalt sichtbar und selbstverständlich machen.
Meine Hobbys:
Neben meinem Engagement liebe ich es, in unserem schönen Bergischen Land zu wandern, mich mit Freunden auszutauschen und immer wieder neue Impulse für die Friedensarbeit zu sammeln.
Sprechen Sie mich an!
Ich freue mich auf Gespräche und Begegnungen mit Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam Brücken bauen – hier in Bergisch Gladbach und darüber hinaus.