Verkehrssituation
Die Verkehrsbelastung in Bergisch Gladbach wächst stetig – besonders zu den Stoßzeiten sind unsere Straßen überfüllt. Wir wollen die Weichen stellen für eine nachhaltige, zukunftsfähige Mobilität, die alle mitnimmt.
Deshalb setzen wir uns ein für den schnellen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und eines sicheren, attraktiven Radwegenetzes. Der Ausbau der Linie 1 bis Kürten-Spitze, gegebenenfalls sogar mit einer modernen Seilbahn, hat für uns höchste Priorität. Auch die Reaktivierung alter Bahnstrecken – beispielsweise über den Bahndamm oder von Dellbrück ins Stadtzentrum – wollen wir prüfen und wenn möglich umsetzen. Übergangsweise könnte der Bahndamm bereits als Radschnellweg genutzt werden.
Um den Verkehr zwischen den Stadtteilen zu entlasten, streben wir Querspangen und langfristig auch eine Kreisschnellstraße an, die Bergisch Gladbach direkt mit der Autobahn verbindet. So wollen wir Staus reduzieren und den Durchgangsverkehr aus den Wohngebieten heraushalten. Gleichzeitig müssen unsere Straßen wieder in einen sicheren, schlaglochfreien Zustand gebracht werden.
Für uns gilt: Verkehrsprobleme löst man nicht allein mit aufgemalten Fahrradstreifen. Wir setzen auf innovative Ansätze wie Tunnel- oder Halbtunnellösungen für stark befahrene Strecken und prüfen auch eine moderate Maut zur Mitfinanzierung solcher Projekte. Zudem möchten wir Homeoffice und mobiles Arbeiten stärken, verkehrsabhängige Ampelanlagen einsetzen und mehr Kreisverkehre statt Ampeln bauen – damit der Verkehr besser fließt und die Luft sauberer bleibt.

