NEXT LEVEL POLITIK

FÜR EIN MODERNES BERGISCH GLADBACH

„Next Level Politik“ bedeutet für uns: mutig, innovativ und nah an den Menschen.
Mit frischen Ideen wollen wir Bergisch Gladbach gemeinsam mit Ihnen gestalten. Hier stellen wir Ihnen die Kurzversion unseres Wahlprogramms der Bürgerpartei GL für den Stadtrat 2025–2030 vor. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken, damit wir unsere Stadt zusammen auf das nächste Level bringen können.
Trennlinie
1. BÜRGERPARTEI GL – UNABHÄNGIG & IDEOLOGIEFREI
Symbol 1
Seit 2014 vertreten wir in Bergisch Gladbach eine pragmatische, ideologiefreie Politik ohne Parteiapparate und ohne Spendenabhängigkeit. Wir sind ausschließlich kommunal tätig und stehen für Mitbestimmung aller Bürgerinnen und Bürger.
Trennlinie
2. REVITALISIERUNG DER STADT
Symbol 2
Wir wollen unsere Stadtmitte wieder zu einem lebendigen Mittelpunkt für alle Generationen machen. Wir setzen uns dafür ein, dass auf dem Gelände des alten Stadthauses am Konrad-Adenauer-Platz ein modernes Kino mit hochwertiger Gastronomie entsteht – und die Fläche zukunftsorientiert vermarktet wird. Zusammen mit Investoren wollen wir außerdem ein attraktives Nightlife- und Eventangebot schaffen, das unsere Innenstadt belebt und Bergisch Gladbach zu einem Anziehungspunkt für Freizeit, Kultur und Begegnung macht.
Trennlinie
3. STADTENTWICKLUNG UND EINZELHANDEL
Symbol 3
Eine städtische Marketinggesellschaft soll die Innenstadt und die Ortszentren, die Grüne Ladenstraße und das Weihnachtsbild beleben. Ziel: Mehr Attraktivität und weniger Leerstand. Dabei sollen auch lokale Akteure und Vereine eingebunden werden, um gemeinsam ein lebendiges Stadtbild zu schaffen.
Trennlinie
4. KINDERBETREUUNG & JUGEND
Symbol 4
Wir wollen 100% Kita- und OGS-Bedarfsdeckung, gebührenfreie Plätze, mehr offene Ganztagsangebote sowie neue Spiel- und Bolzplätze. Kinder sollen hier gut aufwachsen können, deshalb investieren wir gezielt in Betreuung, Bildung und Freizeitmöglichkeiten.
Trennlinie
5. VERKEHR & MOBILITÄT
Symbol 5
Wir planen neue Querspangen, die auf stark belasteten Strecken wie ein Bypass wirken und den Verkehr dort gezielt ableiten, damit Staus umfahren und die Hauptverkehrsstraßen wirksam entlastet werden können. So schaffen wir eine bessere Verteilung des Verkehrs und sorgen dafür, dass der Fluss zwischen den Stadtteilen wieder funktioniert. Gleichzeitig setzen wir auf intelligente Ampelschaltungen, den Ausbau sicherer Radwege und die Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs. Alte Bahnstrecken sollen reaktiviert, die Linie 1 bis Herkenrath erweitert und der Ausbau der S11 weiter vorangetrieben werden.
Trennlinie
6. DIGITALISIERUNG & SCHULEN
Symbol 6
Alle Schulen sollen so schnell wie möglich – und bevorzugt über ein Express-Programm – modern ausgestattet, saniert oder neu gebaut werden. Dazu gehören Glasfaseranschlüsse, Laptops und Tablets für alle sowie der Ausbau digitaler Kompetenzen. Ganztag und Sozialarbeit.
Trennlinie
7. WOHNEN & SOZIALE BALANCE
Symbol 7
Bezahlbares Wohnen und insgesamt mehr Wohnungsbau sind unser Ziel. Neue Baugebiete sollen sinnvoll geplant und Baugenehmigungen innerhalb von vier Wochen erteilt werden. Dafür wird das Personal im Bauamt verstärkt. Nur so können wir die Preisspirale bremsen und jungen Familien Wohnraum schaffen.
Trennlinie
8. FINANZEN & WIRTSCHAFT
Symbol 8
Wir wollen eine schuldenfreie Stadt, geringere Gewerbesteuern, neue Gewerbeflächen nutzen und bestehende stärken. So schaffen wir Arbeitsplätze, florierendes Steueraufkommen und sichern unsere Lebensqualität.
Trennlinie
9. VERWALTUNG & BÜRGERSERVICE
Symbol 9
Wir wollen eine freundliche, bürgernahe Verwaltung, faire Auftragsvergabe, Diversity-Management, mehr Beratungsangebote und Sicherheit durch Ordnungsamt & Polizei.
Trennlinie
10. UMWELT & ENERGIE
Symbol 10
Wir setzen auf erneuerbare Energien, Müllvermeidung, naturnahe Flächen, Streuobstwiesen und klimastabile Aufforstung. Die Wasserversorgung bleibt in öffentlicher Hand.
Trennlinie
11. FREIZEIT, SPORT & KULTUR
Symbol 11
Die Innenstadt braucht mehr Leben – Diskotheken, Kulturzentren und Räume für Kreative. Bäder, Sportplätze und Vereinsarbeit sind für uns unverzichtbar.
Trennlinie
12. ERINNERUNG & RESPEKT
Symbol 12
Wir stehen für eine lückenlose Aufarbeitung des Nationalsozialismus in unserer Stadt. Stolpersteine und Dokumentationen sollen das Gedenken sichern und die Geschichten der Opfer sichtbar machen. Zudem wollen wir Bildungsangebote und Veranstaltungen fördern, damit die Erinnerung lebendig bleibt und zukünftige Generationen aus der Geschichte lernen können.
Trennlinie
13. TRANSPARENZ UND GEGEN FILZ
Symbol 13
Wir treten entschieden gegen politischen Filz zwischen Parteien, Wirtschaft und Verwaltung ein. Transparenz ist uns besonders wichtig: Deshalb wollen wir Livestreams aller Ratssitzungen, damit alle Bürger ungefiltert und authentisch sehen können, was in ihrer Stadt entschieden wird. Weniger Beigeordnete sorgen zudem für eine schlankere, klar nachvollziehbare Verwaltung.

Folge uns auf Instagram, TikTok und Facebook, um noch mehr über unsere Arbeit zu erfahren.
Trennlinie